Egal, ob Sie Ihren Internetauftritt selbst erstellen oder einen Dienstleister beauftragen, Sie sollten sich vorab Gedanken machen, welche Art von Website Sie benötigen. Diese strategische Entscheidung können nur Sie selbst treffen. Mit unserer Website-Typologie verschaffen Sie sich schnell Klarheit über die wichtigsten Website-Arten mit ihren markanten Unterschieden.

Homepage-Baukasten
Die Website-Sensation mit Künstlicher Intelligenz
  • Intuitives Baukastensystem mit KI-Unterstützung
  • Bilder und Texte wie von Profis gemacht, direkt SEO-optimiert
  • Domain, SSL und E-Mail-Postfach inklusive

Corporate Website

  • Für wen? Unternehmen, Agenturen und Selbstständige
  • Einsatzzweck: Vorstellung des eigenen Unternehmens mit Kontaktmöglichkeiten

Die klassische Unternehmenswebsite (Corporate Website) entspricht dem, was man mit einer Website im Allgemeinen verbindet: Sie ist eine Zusammenstellung mehrerer Einzelseiten mit dem primären Ziel, zu informieren.

Das Unternehmen präsentiert seine Leistungen, stellt sein Team vor und bietet Möglichkeiten zur Kontaktaufnahme. Die Corporate Website ist die digitale Visitenkarte des Unternehmens. Websites können allerdings auch dynamische Elemente enthalten, z. B. einen News- oder Blogbereich, deren Inhalte regelmäßig aktualisiert werden. Umfangreiche Websites integrieren häufig weitere Website-Typen wie Landingpages oder Microsites, sodass Unternehmen unterschiedliche Ziele mit einer Internetpräsenz verfolgen können.

Um die eigene Marke bzw. Website bei der Zielgruppe bekannt zu machen, sollten Unternehmen zusätzliche Maßnahmen wie Suchmaschinenmarketing umsetzen.

Ein Beispiel für eine klassische Corporate Website ist die Seite von KPMG:

Bild: Homepage von KPMG
Die Website des Beratungsunternehmen KPMG ist eine klassische Corporate Website, bei der der informierende Charakter im Vordergrund steht. / Quelle: https://kpmg.com/de/de/home.html

Wenn Sie eine Corporate Website selbst erstellen möchten und über wenig oder keine Programmierkenntnisse verfügen, können Sie Lösungen wie den Homepage Baukasten von IONOS verwenden. Damit lassen sich unkompliziert professionelle Ergebnisse realisieren. Alternativ können Sie eine Agentur engagieren oder, wenn Sie Ihr Budget schonen wollen, den Website Design Service von IONOS beauftragen.

Website mit eigener Domain – MyWebsite Now
Erstellen Sie Ihre eigene Website in wenigen Minuten
  • Professionelle Templates
  • Änderungen am Design mit nur einem Klick
  • Domain, SSL und E-Mail-Postfach inklusive
Hinweis

Umgangssprachlich bezeichnet man eine Corporate Website häufig als Homepage. Dies ist allerdings irreführend, denn „Homepage“ meint eigentlich nur die Startseite einer Website.

Portfolio

  • Für wen? Künstlerinnen, Künstler und Kreative
  • Einsatzzweck: Präsentation vorwiegend visueller Arbeitsproben

Portfolio-Websites sind dafür optimiert, visuelle Arbeiten ansprechend zu präsentieren. Diese Website-Art ist ideal für Designerinnen und Designer, Fotografinnen und Fotografen sowie für Künstlerinnen und Künstler.

Website-Themes für Portfolios zeichnen sich durch ein luftiges, oft minimalistisches Design aus, das bereits auf der Startseite die grafischen Elemente, die Arbeitsproben, in den Mittelpunkt rückt. Im Gegensatz zu Corporate Websites ist die Textmenge meist reduziert.

Eine Portfolio-Website können auch Techniklaien selbst leicht umsetzen: Content-Management-Systeme wie WordPress bieten eine riesige Auswahl an passenden Themes, die Sie leicht anpassen und mit Ihren Inhalten füllen können. Die einzige technische Hürde liegt im Hosting. Wählen Sie am besten einen Anbieter wie IONOS, der auf WordPress-Hosting spezialisiert ist und eine 1-Klick-WordPress-Installation unterstützt. IONOS bietet speziell für Einsteiger günstige.

Wie eine Portfolio-Website aussehen kann? Die Website des Porträtfotografen Martin Schoeller ist ein recht typisches Beispiel für diese Art von Website:

Bild: Website des Fotografen Martin Schoeller
Websites von Kreativen sind häufig als Portfolio gestaltet. / Quelle: https://martinschoeller.com/Covers

Wer selbst eine Portfolio-Website erstellen will, sollte darauf achten, nur die besten Arbeitsproben zu präsentieren. Nehmen Sie lieber weniger und dafür Ihre besten Arbeiten auf, als die Seite mit zu vielen durchschnittlichen Referenzen zu überladen.

WordPress Hosting
Ihr WordPress mit KI-Boost
  • In Sekunden zur professionellen WordPress Website mit KI-Tools
  • Jetzt bis zu 3x schneller dank SSD, Caching & optimierter Plattform
  • Tägliche Sicherheits-Scans, DDoS-Schutz und 99,98 % Verfügbarkeit

Blog/Magazin

  • Für wen? Bloggerinnen und Blogger, Unternehmen, Journalistinnen und Journalisten, Influencerinnen und Influencer
  • Einsatzzweck: Regelmäßige redaktionelle Information oder Unterhaltung

Ein Blog oder eine Magazin-Website stellt redaktionelle Inhalte in den Mittelpunkt. Sie wollen regelmäßig über Bitcoins berichten? Sie planen eine lokale Onlinezeitung? Während Blogs Leserinnen und Leser teilweise auf einer statischen Homepage begrüßen, ähneln die Startseiten von Onlinemagazinen in der Regel klassischen Printmagazinen. Sie zeigen direkt die neuesten Inhalte.

Manche Blogs und Onlinemagazine bieten auch Produkte und Dienstleistungen rund um ihr Thema an, doch dies eher nachrangig. Der aktuelle und regelmäßige Content spielt die Hauptrolle – und das spiegelt sich auch im Design der Website.

Wie das in der Praxis umgesetzt aussieht, lässt sich auf der Website „Food & Wine“ in Augenschein nehmen:

Bild: Screenshot von der Website Food & Wine
Die Website Food & Wine stellt aktuellen Content in den Mittelpunkt, was sich konsequent in Struktur, Design und Wording widerspiegelt. / Quelle: https://www.foodandwine.com/

Die Pflege eines Blogs ist allerdings aufwendig. Noch bevor Sie Ihren eigenen Blog erstellen, sollten Sie überlegen, ob Sie das Projekt allein betreuen können oder sich besser ein Team an Autoren suchen. Denn große zeitliche Lücken sollten zwischen den einzelnen Artikelveröffentlichungen nicht entstehen, wenn Ihr Blog zu einer vertrauenswürdigen Informationsquelle und zum Lesermagnet werden soll.

Social Buy Button
Machen Sie Follower zu Ihren Kunden
  • Einfach: In wenigen Schritten über Social Media verkaufen
  • Intuitiv: Eine Plattform für sämtliche Kanäle inkl. Synchronisation
  • Flexibel: Jederzeit an Ihre Bedürfnisse anpassbar

Microsite

  • Für wen? Unternehmen
  • Einsatzzweck: Information oder Unterhaltung zu einem konkreten Thema/Produkt

Eine Microsite ist die kleine Schwester der Corporate Website: Der Informationscharakter steht im Mittelpunkt. Dabei beschränkt sich die Microsite aber auf wenige Unterseiten oder sogar eine Hauptseite. Vorgestellt wird ein konkretes neues Produkt oder ein klar umrissenes Thema, im Gegensatz zur Website, die eine Bandbreite an Themen und Services präsentiert.

Microsites zeichnen sich oft durch ausgefallene Designs aus, die ein Produkt oder Thema in Szene setzen. Sie setzen auf Interaktionsmöglichkeiten, Animationen und Medienvielfalt, um eine positive Nutzererfahrung zu schaffen.

Ein Beispiel, das mit viel Liebe zum Detail umgesetzt wurde, ist die Seite „Creative Types by Adobe“, auf der Nutzerinnen und Nutzer ihren Kreativitätstypus herausfinden können.

Bild: Microsite von Adobe: Creative Types
Auf der Microsite von Adobe können Sie in einem Quiz herausfinden, welcher „kreative Typ“ Sie sind. / Quelle: https://mycreativetype.com/

Landingpage

  • Für wen? Unternehmen, Selbstständige
  • Einsatzzweck: Leadgenerierung oder Kaufabschluss

Landingpages sind Onepager, die Besuchende zu einem konkreten Produkt informieren und am Ende zu einer bestimmten Handlung motivieren wollen. Die Seite hat einen klar werblichen Charakter. Auf Unterseiten wird verzichtet. Stattdessen ähneln Landingpages einem ausführlichen Sales Letter, der mit Videos und Grafiken angereichert sein kann.

Im besten Fall konsumiert der Nutzer bzw. die Nutzerin den Content in einem Fluss und ist am Ende bereit, für ein physisches oder digitales Produkt oder einen Service zu zahlen oder die eigene E-Mail-Adresse einzutragen.

Wer Inspiration für den Aufbau einer Landingpage sucht, wird auf der Website der American Association for Writers (AWAI) fündig. Der Verband für Copywriter bewirbt seine Kurse mithilfe klassischer Landingpages:

Bild: Beispielhafte Landingpage der AWAI
Die American Association for Writers nutzt Landingpages, um ihre Onlinekurse zu vermarkten. / Quelle: https://www.awai.com/copywriting/p/

Meist werden Landingpages als Teil von Onlinemarketing-Kampagnen konzipiert: Nutzer klicken auf eine Werbeanzeige bei Google oder in einem sozialen Netzwerk und werden auf die Landingpage weitergeleitet.

Onlineshop

  • Für wen? Unternehmen
  • Einsatzzweck: Verkauf von digitalen oder physischen Produkten

Einzelne Produkte lassen sich gut über Landingpages verkaufen, bei mehreren Produkten braucht es aber einen Onlineshop.

Produkte und ihre Parameter werden in Onlineshops ohne Umschweife präsentiert. Eine klare Menüführung hilft potenziellen Kundinnen und Kunden, schnell ein passendes Angebot zu finden. Ratgeber-Content kann dabei helfen, Nutzerinnen und Nutzer von Google auf die Seite zu ziehen, aber im Vordergrund steht das Produktsortiment.

New call-to-action

Die meisten Onlineshops folgen einem immer ähnlichen, bewährten Aufbau, der sich an den großen Plattformen wie Amazon orientiert:

Bild: Amazon – Beispiel für einen Onlineshop
Die Website von Amazon ist Beispiel für einen typischen Onlineshop, bei dem Produkte statt Content im Mittelpunt stehen. / Quelle: https://www.amazon.de/

Die technische Umsetzung eines Onlineshops ist besonders anspruchsvoll, da der gesamte Bestell- und Bezahlprozess abgebildet werden muss. Mithilfe von Baukastenlösungen können Sie kleinere Onlineshops selbst erstellen, bei größeren Shops empfiehlt es sich, die Unterstützung einer spezialisierten Agentur in Anspruch zu nehmen.

Onlineshop erstellen
Ihr Onlineshop. Einfach erfolgreich.
  • Einfach starten: hochwertige Designs, Mobile App
  • Umsatz steigern: Marketing-, SEO- und B2B-Funktionen
  • Umfangreiche Zusatzfunktionen, Integration mit Shopping-Plattformen

Web-App

  • Für wen? IT-Unternehmen, SaaS-Unternehmen
  • Einsatzzweck: Bereitstellung einer Online-Anwendung

Web-Apps sind keine Websites, die ein Produkt bewerben; sie sind selbst das Produkt. Ob für Projektmanagement, Finanzverwaltung oder Reisekostenabrechnungen – immer mehr Software benötigt keinen Download, sondern lässt sich im Browser als Web-App nutzen.

Zwar braucht auch eine Web-App einige Seiten einer klassischen Corporate Website, um über Funktionen, Vorteile und Preise zu informieren. Doch im Unterschied zur klassischen Visitenkarten-Website können Nutzerinnen und Nutzer das beworbene Tool nach einer Registrierung direkt verwenden.

Trello ist eine der bekanntesten Projektmanagement-Apps, die Anwendung ist als reine Web-App konzipiert. Man benötigt lediglich einen Internetzugang und kann sich dann von überall aus über einen Browser in die App einloggen. Vor allem für Remote-Teams sind Web-Apps eine praktische Lösung.

Bild: Website der Web-App Trello
Nach einer Registrierung können Nutzer die Web-App Trello direkt über ihren Browser verwenden. / Quelle: https://trello.com/de/

Schnellcheck: Welcher Website-Typ passt zu mir?

Unsere Übersicht sollte Ihnen gezeigt haben, wie unterschiedlich Websites sein können. Sind Sie noch unschlüssig, welche Art von Website für Ihr Ziel am besten geeignet ist? Hier eine schnelle Entscheidungshilfe:

Bild: Entscheidungshilfe: Website-Typen
Mit den richtigen Leitfragen finden Sie schnell den richtigen Website-Typen für Ihr Onlineprojekt.

Bevor Sie selbst mit Website-Baukästen experimentieren oder einen Profi beauftragen, nehmen Sie sich Zeit, ein Konzept zu erstellen und sich darüber klar zu werden, welche Website-Arten für Sie in Frage kommen. Andernfalls kann es passieren, dass Sie nach einigen Wochen oder Monaten nachjustieren müssen, weil der erhoffte Erfolg ausbleibt. Dieser Aufwand lässt sich vermeiden.

Die Klarheit über die Website-Anforderungen und das Wissen über die Unterschiede der Website-Typen helfen Ihnen auch in der Kommunikation mit Agenturen und Dienstleistern: Sie werden effizienter vorgehen und zu besseren Ergebnissen gelangen können.

Domain kaufen
Registrieren Sie Ihre perfekte Domain
  • Inklusive Wildcard-SSL-Zertifikat
  • Inklusive Domain Lock
  • Inklusive 2 GB E-Mail-Postfach
War dieser Artikel hilfreich?
Zum Hauptmenü